Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da

+49 (221) 640 60 71

info@colco.de


COLCO Prozessberatung GbR
Düsseldorfer Straße 168
51063 Köln

  • Start
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Geschäftsführung
  • Management Consulting
    • Management Consulting
    • Leistungsfelder
    • COP Produkte
      • cop|produkte
  • Industrial Engineering
    • Industrial Engineering
    • Leistungsfelder
    • COP Produkte
      • cop|produkte
  • Fokusthemen
  • Referenzen
    • Referenzen
    • Projektberichte
  • Kontakt
Logo COLCO Prozessberatung
Icon
Navigation überspringen
  • Start
  • Unternehmen
  • Management Consulting
  • Industrial Engineering
  • Fokusthemen
  • Referenzen
  • Kontakt
 

Fokus: LEAN

Lean für den Mittelstand

Mit pragmatischem Ansatz und motivierten Mitarbeitern zur schlanken Produktion.

Beratungssituation in einem mittelständigen Industriebetrieb vor einer Maschine

Lean für den Mittelstand ist für Sie interessant, wenn ...

  • Sie an die Vorteile der schlanken Produktion glauben.
  • Sie in Ihrer Produktion Potenziale zur Vermeidung von Verschwendung vermuten oder kennen.
  • Sie zur Umsetzung der schlanken Produktion Ihre Mitarbeiter mit ins Boot nehmen wollen.
  • Sie bereits Optimierungsprojekte durchgeführt haben, aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind.
  • Sie den Einstieg in ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Produktionssystem suchen.

Woran kann eine gescheiterte Lean Einführung festgemacht werden?

  • Der Aufwand war wesentlich höher als der Ertrag
  • Ihre Mitarbeiter / Kollegen sind frustriert und demotiviert

Unser Ansatz: Ergebnisorientierung statt Methodenorientierung

Lean individuell und effizient einführen

Der COLCO Ansatz für „Lean für den Mittelstand“ lautet:

  • Der Einsatz des gesunden Menschenverstands ist die Basis!
  • Die Methoden müssen auf den ersten Blick für jeden einzelnen „etwas bringen“
  • Die Methoden müssen von allen Mitarbeitern verstanden werden
  • Die persönliche Bereitschaft eines jeden Mitarbeiters, sich und seinen Arbeitsbereich jeden Tag etwas besser machen zu wollen, ist die Grundeinstellung!

Unser Ansatz baut auf folgenden Grundsätzen auf:

  • Nicht die Methode erzeugt den Erfolg – es ist der Mitarbeiter

Die Fähigkeiten, das Wissen und das Können der Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Es gilt nur ein überzeugter Mitarbeiter wird aktiver Unterstützer von Veränderungen.

  • Ergebnisorientierung statt Methodenorientierung

Methoden sind wichtig, aber sie sind immer nur das Mittel zum Zweck. Dabei ist es wichtig, dass die Methoden sofort von Ihren Mitarbeitern verstanden werden. Unverständnis führt zur Frustration und einer starken Ablehnung des neu erlernten Workflows. Bedenken Sie, dass die Fähigkeiten, das Wissen und das Können der Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg sind und diese am besten bei einem motivierten Mitarbeiter abgerufen werden können.

Das COLCO Vorgehensmodell für Lean für den Mittelstand

Systematisch, pragmatisch, ergebnisorientiert und auf die Bedürfnisse des Mittelstands angepasst.

Passgenaues Vorgehen statt Schema F

Wir stimmen unser Vorgehensmodell individuell auf Ihre Bedürfnisse ab, da jedes Unternehmen andere Produkte, eine andere Mitarbeiterstruktur und andere Rahmenbedingungen hat.

Die Anforderungen des Mittelstands werden berücksichtigt

Durch unsere Jahrzehnte langen Erfahrungen kennen wir die besonderen Voraussetzungen und Strukturen von mittelständigen Betrieben. Darauf ist unsere Vorgehensweise optimal angepasst. Besonders achten wir dabei auf folgende Punkte:

  • Keine Stabsabteilung im Rücken, die die Methoden „rüberbringt“
  • Keine Ressourcen aus der Stabsabteilung während der Einführung
  • Kein großes Budget für Schulungen
  • Der erste Versuch muss erfolgreich sein
  • Mehr Freiheitsgrade in der Methodik und Umsetzung
  • Mehr Übernahme von Eigenverantwortung
  • Der Zeitplan richtet sich nach den Möglichkeiten unserer Kunden
  • Die Umsetzung erfolgt soweit sinnvoll ohne personelle Mehrbelastungen

Stufenweises Vorgehen für eine anforderungsgerechte Einführung von Lean

Ein mit dem Management abgestimmtes, strukturiertes Einführen bildet die „Roadmap“. In dem gesamten Verlauf  unterstützen COLCO Berater aktiv bei der Umsetzung, treten nicht nur als Coaches auf.

Roadmap: Vision, Einführung, Verankerung, Normalität

Die wichtigsten Meilensteine innerhalb der Lean Einführung

Lean Philosophie vermitteln

Über Produktionssimulationen und praxisnahen Methodenschulungen werden Berührungsängste genommen und Vertrauen gewonnen.

Erste Erfolge erreichen

Erfolgreiches Pilotprojekt wird eingeführt und die Methodenanwendung erlernt

Erste Erfolge kommunizieren

Die Erfolge werden visualisiert (KPI) und schaffen damit  Begeisterung im Unternehmen.

Lean Philosophie setzt sich fest

Auch ohne treibende Stabsabteilung leben die Mitarbeiter die Lean-Philosophie.

Kennzahlen steuern Prozesse

Mitarbeiter können Kennzahlen erfassen und visualisieren, sowie interpretieren und Maßnahmen daraus ableiten und umsetzen.

Kulturelle und prozessuale Veränderungen in allen Bereichen

Mitarbeiter verstehen ihren Vorteil und fordern die Veränderungen aktiv ein.

Ihr Partner für eine schlanke Produktion

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

+49 (221) 640 60 71

info@colco.de

Kontakt aufnehmen

Zurück

Nach Oben
© 2023 COLCO Prozessberatung GbR
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung