
Produzierende Unternehmen sehen sich in Deutschland vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt. Neben dem hohen Wettbewerbs- und Kostendruck müssen sämtliche rechtliche und formale Anforderungen bei der Bereitstellung von Betriebsmitteln erfüllt werden.
Für Maschinenbetreiber sind neben dem Arbeitsschutzgesetz und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) insbesondere die Maschinenrichtlinie (MRL) und die entsprechenden harmonisierten Normen von hoher Relevanz. Die Einhaltung der Gesetze, Normen und Richtlinien ist bindend, bei groben Verstößen ist eine Stilllegung der Produktion durch Behörden möglich.
Auf dem Weg zur Maschinensicherheit hilft COLCO mit Lösungsorientierung bei der anforderungsgerechten Berücksichtigung aller gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen.
Unsere Experten sind als CMSE® - Certified Machinery Safety Expert (TÜV NORD) zertifiziert.
Maschinensicherheit bei
- Bestandsmaschinen
- Änderungen an Maschinen
- Verkettungen und Großanlagen
- Eigenbauten
Unser Ansatz: Standards individuell und effizient eingesetzt.
Maschinensicherheit geht auch wirtschaftlich – mit einer ganzheitlichen Betrachtung das Notwendige mit dem Nützlichen verbinden.
COLCO berät, unterstützt und gestaltet individuell und meist ohne, dass das Tagesgeschäft des Kunden beeinträchtigt wird. Neben der vielfältigen Expertenerfahrung bringen wir eine umfangreiche Toolbox mit, die - zugeschnitten auf viele Anforderungen - eine effiziente Projektabwicklung ermöglicht.
Darüber hinaus kennen wir als Prozessberater die wirtschaftlichen und produktionstechnischen Belange von Industrieunternehmen und berücksichtigt diese beim Prioritätenthema Maschinensicherheit. Maschinensicherheit kann somit auch gleich ein Thema von Prozessverbesserungen und auch Industrie 4.0 bedeuten.

Das COLCO Vorgehensmodell
transparent, systematisch, ergebnis- und zukunftsorientiert
- Nach einer ersten systematischen Bedarfsanalyse in ihrem Unternehmen erstellen wir ein konkretes Projektpaket mit Meilensteinen und Kostenabschätzungen.
- Es folgt eine Planungsphase. In der Regel werden wir mit Mitarbeitern Ihres Unternehmens eine Risikobeurteilung durchführen und daraus ein Sicherheitskonzept sowie einen Maßnahmenplan entwickeln. Dies erfolgt entsprechend dem bestehenden Umfeld, den normativen Empfehlungen und dem ermittelten Bedarf.
- In der Implementierungsphase begleiten wir Unternehmen z.B. bei technischen Maschinenanpassungen, einer iterativen Konkretisierung der Risikominderungsmaßnahmen in komplexen Planungsprozessen bis hin zur Erstellung der technischen Dokumentation.
- Am Ende eines COLCO-Projektes zur Maschinensicherheit steht der sichere Betrieb von Maschinen. Ergänzend kann dies aber auch je nach Projektvorgabe eine Integration der Maschine in die Informationstechnik (Industrie 4.0) und einer Nutzungsdauerverlängerung (Retrofit) bedeuten.
Rechtliche Anforderungen
Die hohen Auflagen für Betreiber erfordern eine weitreichende Expertise
Eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Normen stellen Betreiber vor große Herausforderungen. Die Notwendigkeit für sichere Maschinen ergeben sich aus der Maschinenrichtlinie und der Betriebssicherheitsverordnung:

Für Sie behalten wir im Vorschriftendschungel den Überblick. Wir identifizieren relevante Verschriften, führen Normenrecherchen durch und finden rechtssichere Lösungen! Durch eine systematische Dokumentation aller Schritte, Entscheidungen und Maßnahmen liefern wir den Nachweis dafür, dass alles getan wird, um Unfälle zu verhindern.
Ihr Partner für sichere Maschinen
Minimieren Sie jetzt Haftungsrisiken.
+49 (221) 640 60 71